Die GRÜNEN in Feldkirchen begrüßen grundsätzlich die Bereitstellung von Pflegeplätzen in Feldkirchen.
Das im Gemeinderat vorgestellte Bauprojekt ‚Pflegeheim‘ auf der Freifläche an der Münchner Straße (gegenüber der Jet-Tankstelle) erfordert allerdings aufgrund der geplanten mehrgeschossigen Bauweise, seiner Sondernutzung und der um mehr als das Doppelte erhöhten städtebaulichen Kennwerte (GFZ und GRZ ) eine Änderung des aktuellen Bebauungsplanes.
Die GRÜNEN in Feldkirchen betrachten dieses Vorhaben aus mehreren Gründen sehr kritisch:
- Es wird befürchtet, dass eine Änderung des existierenden Bebauungsplanes als Präzedenzfall dienen könnte und damit die verabschiedeten städtebaulichen Vorstellungen für unseren Ort nicht umgesetzt werden.
- Wir betrachten das in der vorliegenden Form geplante Objekt als zu wuchtig und rücksichtslos gegenüber der Nachbarschaft. Es gibt nicht genügend Grün- und Freiflächen – eher Restflächen, so dass die Lebensqualität der BewohnerInnen erheblich beeinträchtigt wird. Der vorhandene Baumbestand wurde bei der Planung ebenfalls nicht berücksichtigt.
- Unserer Meinung nach müsste bei der Planung eines solchen Pflegeheims mit 130 Plätzen und 30 Wohnungen größere Rücksichtnahme gegenüber den Nachbarn geübt werden. Die Erschließung – also sowohl die Zu- und Abfahrten als auch die Parkplatzsituation der Anlage – sind ungenügend gelöst, der Entwurf führt zu einer erheblichen Flächenversiegelung.
Die GRÜNEN werden im Gemeinderat Vorschläge einbringen:
- Der vorliegende Planungsentwurf muss überarbeitet werden, so dass über eine Reduzierung der Kapazität ausreichende Freiflächen und ein nachbarschaftlich verträgliches Konzept erreicht wird.
- Es wird eine Prüfung für einen alternativen Standort beantragt, der für ein Pflegeheim dieser Größenordnung besser geeignet ist.
- Um die Qualität unserer Ortsentwicklung zu fördern und weitere Ideen zu erhalten, schlagen die Grünen einen Architektenwettbewerb vor.